23.04.2021
Bestandesführung bei Raps
Saatstärkenversuche und zu dünne Bestände – was jetzt tun?
Wir haben für euch auf unseren Versuchsparzellen in Weikendorf verschiedene Saatstärken angelegt u.a. auch Parzellen mit deutlich zu geringen Bestandesdichten, um die Auswirkungen dünner Bestände demonstrieren zu können.
Das könnte Sie auch interessieren
News
Wir wachsen zusammen – Neues Joint Venture: AMT Austria
Strategische Joint-Venture-Ankündigung: AMT-TAYEL GMBH und SAATBAU LINZ eGen
Mehr erfahrenNews
Soja als Zweitfrucht
Soja als Zweitfrucht nach frühräumenden Kulturen gewinnt in der Praxis zunehmend an Bedeutung. Frühe Sortengenetik ermöglicht…
Mehr erfahrenNews
Steigerung der Wassereffizienz im Zwischenfruchtanbau
Trockenheit und Hitze – HYDROFIT® zeigt, wie Zwischenfruchtanbau auch unter schwierigen Bedingungen effizient und wassersparend gelingt.
Mehr erfahrenNews
Kümmel passt perfekt in die Fruchtfolge
Der Anbau von Kümmel hat in Österreich eine lange Tradition und bringt als Gewürz- und Blühpflanze…
Mehr erfahrenNews
Zwischenfrüchte und Untersaaten effizient mit Drohnen ausbringen
Wie moderne Drohnentechnik die Aussaat revolutioniert und neue Effizienzpotenziale in der Landwirtschaft erschließt.
Mehr erfahrenNews
Mit Futterzwischenfrüchten ausgleichen
Futterqualität beginnt mit der richtigen Mischung - FUTTERPROFI EI im Fokus
Mehr erfahrenNews
Aktuelle Bestandesführung bei Wintergerste und EC Stadien erkennen bei allen Getreidearten
Aktuelle Wachstumsstand, Bestimmung des Entwicklungsstadiums und Empfehlungen zu Wachstumsregulierung, Düngung und Pflanzenschutz bei Wintergerste.
Mehr erfahren