24.03.2021
Der Unterschied diverser Aussaatstärken bei Mais
"Wenn man am Motorsound des Häckslers die teilflächenspezifische Aussaatstärke des Mais hört."
Fazit
In dieser teilflächenspezifisch ausgesäten Parzelle, in der die Saatstärke je nach Ertragsfähigkeit zwischen 65.000 – 95.000 Korn/ha variiert wurde lag der Trockenmasse Ertrag bei + 5,3 % und der Methanertrag bei + 4,7 % im Vergleich zu der unmittelbar daneben befindlichen Parzelle, die mit konstant 80.100 Korn über die ganze Parzellenlänge ausgesät wurde. Diese 80.100 Korn entsprechen genau der durchschnittlichen Aussaatstärke der teilflächenspezifischen Parzelle, damit wurde mit der Sorte FILMENO ein deutlicher Mehrertrag der teilflächenspezifischen Parzelle bei gleichen Saatgutkosten erreicht. Im Schnitt über alle Wiederholungen stiegen sowohl der TS als auch der Methanertrag mit + 4,96 % um knapp 5%!
Albert MÜLLNER
Fachberatung Pflanzenbau
SAATBAU LINZ
Das könnte Sie auch interessieren
News
Soja als Zweitfrucht
Soja als Zweitfrucht nach frühräumenden Kulturen gewinnt in der Praxis zunehmend an Bedeutung. Frühe Sortengenetik ermöglicht…
Mehr erfahrenNews
Steigerung der Wassereffizienz im Zwischenfruchtanbau
Trockenheit und Hitze – HYDROFIT® zeigt, wie Zwischenfruchtanbau auch unter schwierigen Bedingungen effizient und wassersparend gelingt.
Mehr erfahrenNews
Kümmel passt perfekt in die Fruchtfolge
Der Anbau von Kümmel hat in Österreich eine lange Tradition und bringt als Gewürz- und Blühpflanze…
Mehr erfahrenNews
Zwischenfrüchte und Untersaaten effizient mit Drohnen ausbringen
Wie moderne Drohnentechnik die Aussaat revolutioniert und neue Effizienzpotenziale in der Landwirtschaft erschließt.
Mehr erfahrenNews
Mit Futterzwischenfrüchten ausgleichen
Futterqualität beginnt mit der richtigen Mischung - FUTTERPROFI EI im Fokus
Mehr erfahrenNews
Aktuelle Bestandesführung bei Wintergerste und EC Stadien erkennen bei allen Getreidearten
Aktuelle Wachstumsstand, Bestimmung des Entwicklungsstadiums und Empfehlungen zu Wachstumsregulierung, Düngung und Pflanzenschutz bei Wintergerste.
Mehr erfahrenNews
Beikrautregulierung: Mit Untersaaten im Mais
Die stillen Helfer im Mais: Wie Untersaaten den Boden schützen und den Pflanzenschutz nachhaltig verändern können…
Mehr erfahren