09.01.2020
Die besten Silomaissorten für Oberkärnten
Neben höchsten Grün- und Trockenmasseerträgen ist die Qualität von Silomais ein zentrales Zuchtziel bei Mais. Die Silomaissorten der SAATBAU LINZ zeigten auch 2019 gewaltige Ertragsleistungen.
In der AGES liegen SAATBAU LINZ Sorten in 2 der 3 Reifegruppen am 1. Platz im Trockenmasseertrag. Gleichzeitig überzeugen diese mit bester Qualität.
AMELLO
Der frühe Silofüller
AMELLO FAO 250 wächst extrem schnell zu einer riesigen Pflanze heran, die enorme Grün- und Trockenmasseerträge liefert (AGES Ertragssieger – frühe Gruppe). AMELLO erzielt überdurchschnittliche Körnermaisleistungen wodurch auch entsprechende Energieerträge pro Hektar gesichert sind.
FILMENO
Weil Futter nie zu viel sein kann
FILMENO FAO ca. 290 wächst zügig zu einer riesigen Pflanze heran, die mit enormen Trockenmasseerträgen besticht. Beeindruckend ist die gute Zellwandverdaulichkeit. In der Abreife bleibt die Pflanze lange grün, wodurch lange Stärke ins Korn eingelagert werden kann. Das gute Stay-green erweitert das Erntefenster.
FILMENO zeigte sich auch 2019 wieder als ertragreiche, robuste und stabile Maissorte über mehrere Länder Europas. Einen Ertragsrekord erzielte FILMENO in der EU-Sortenprüfung des Bundessortenamtes in Grucking (Bayern) mit 86,6 t Grünmasse bzw. 27,5 t Trockenmasse pro Hektar. Im Schnitt von 11 Standorten quer über Deutschland lag FILMENO im Grün- und Trockenmasseertrag am 1. Platz von 17 Sorten!
COSMINO
Mehr und besser
COSMINO FAO ca. 320 ist rasch in der Jugendentwicklung und zählt zu den längsten Sorten. In wärmeren Lagen und auf guten Böden erzielt COSMINO überragende Grün- und Trockenmasseerträge. Die langen, wuchtigen Pflanzen zeigen ein ausgezeichnetes Staygreen und die Silage weist eine hohe Energiedichte auf.
Unsere Premiumbeize OPTIPLUS mit Rundumschutz gegen Auflaufkrankheiten und Vogelfraß, ummantelt mit Spurenelementen garantiert Ihnen einen zusätzlichen Vitalitätsvorteil.
Das könnte Sie auch interessieren
News
Wir wachsen zusammen – Neues Joint Venture: AMT Austria
Strategische Joint-Venture-Ankündigung: AMT-TAYEL GMBH und SAATBAU LINZ eGen
Mehr erfahrenNews
Soja als Zweitfrucht
Soja als Zweitfrucht nach frühräumenden Kulturen gewinnt in der Praxis zunehmend an Bedeutung. Frühe Sortengenetik ermöglicht…
Mehr erfahrenNews
Steigerung der Wassereffizienz im Zwischenfruchtanbau
Trockenheit und Hitze – HYDROFIT® zeigt, wie Zwischenfruchtanbau auch unter schwierigen Bedingungen effizient und wassersparend gelingt.
Mehr erfahrenNews
Kümmel passt perfekt in die Fruchtfolge
Der Anbau von Kümmel hat in Österreich eine lange Tradition und bringt als Gewürz- und Blühpflanze…
Mehr erfahrenNews
Zwischenfrüchte und Untersaaten effizient mit Drohnen ausbringen
Wie moderne Drohnentechnik die Aussaat revolutioniert und neue Effizienzpotenziale in der Landwirtschaft erschließt.
Mehr erfahrenNews
Mit Futterzwischenfrüchten ausgleichen
Futterqualität beginnt mit der richtigen Mischung - FUTTERPROFI EI im Fokus
Mehr erfahrenNews
Aktuelle Bestandesführung bei Wintergerste und EC Stadien erkennen bei allen Getreidearten
Aktuelle Wachstumsstand, Bestimmung des Entwicklungsstadiums und Empfehlungen zu Wachstumsregulierung, Düngung und Pflanzenschutz bei Wintergerste.
Mehr erfahren