12.03.2020
Grünlandnachsaat für Profis
Auf geschädigten Flächen soll rasch ein ertragsstarker Grünlandbestand aufgebaut werden. Durch eine regelmäßige Nachsaat bleibt eine dichte, ausgewogene und ertragsstabile Grasnarbe erhalten.
Die ertragsbetonte Dauerwiesenmischung GRÜNLANDPROFI EB eignet sich besonders für Neuanlagen von intensiv genutzten Dauerwiesenbeständen.
Für intensiv genutzte Wiesen und Weiden mit 4 und mehr Schnitten empfehlen wir in mittleren und frischen Lagen die Nachsaatmischung GRÜNLANDPROFI NI. Raschwüchsige und konkurrenzstarke Gräser garantieren einen zügigen Aufwuchs und gleichmäßige Bodenbedeckung.
GRÜNLANDPROFI KB ist eine ertragsbetonte Nachsaatmischung für intensive Nutzung in rauen Lagen (4 – 5 Schnitte pro Jahr). Diese Mischung ist auf Grund des hohen Knaulgrasanteils besonders konkurrenzstark, trockenheitsverträglich und winterhart.
GRÜNLANDPROFI TOPP ist eine konkurrenzstarke, kleelose Mischung für intensivste Bestandesführung (5 – 6 Schnitte pro Jahr). Diese preiswerte Mischung ist sowohl für Neuansaat als auch für Nachsaat geeignet und passt auch für trockene Standorte.

Feldfutter
Feldfuttermischungen sind bezüglich Verdaulichkeit und Nährstoffgehalt ein wertvoller Bestandteil der Grundfutterration, in silomaisbetonten Rationen ein besonders geschätzter Lieferant von Protein und Zucker.
FUTTERPROFI KM liefert durch den hohen Anteil an Rotklee und schnellwüchsigen Raygräsern sehr hohe Trockenmasseerträge und beste Silagequalität. Das raschwüchsige Bastardraygras macht eine häufige Nutzung möglich. Die Komponenten Weißklee, Knaulgras, Timothe und Wiesenschwingel gewährleisten eine gute Überwinterung.
FUTTERPROFI KR ist eine rotkleebetonte Mischung mit ausdauernden Gräserarten, die eine gute Überwinterung in raueren Lagen und Randlagen gewährleisten.
Die Luzerene-Rotkleegrasmischung FUTTERPROFI LR ist bestens für leichte, sandige bzw. schotterige Böden mit guter Kalkversorgung geeignet. Futterprofi LR bringt auch in niederschlagsärmeren Gebieten ausgezeichnete Trockenmasseerträge mit höchsten Proteingehalten.
BIO-Mischungen der SAATBAU LINZ
Besonders hinweisen möchten wir auf unser umfangreiches Angebot an Feldfuttermischungen für Bio-Betriebe:
Bio-FUTTERPROFI LR, Bio-FUTTERPROFI KM und Bio-FUTTERPROFI KR mit 100 % Bio-Komponenten stehen für biologisch wirtschaftende Betriebe zur Verfügung.
Alle Komponenten unserer GRÜNLANDPROFI- und FUTTERPROFI-Mischungen werden auf 100%ige Ampferfreiheit in 100 g Proben der Einzelkomponenten untersucht (intern und von der AGES). Nur Komponenten, die dieser Qualitätskontrolle entsprechen werden für unsere Mischungen verwendet!
Unser Qualitätsanspruch
- nutzungsangepasste Mischungen für alle Lagen
- standortangepasste Sortenwahl
- heimische Saatgutproduktion (ca. 460 ha Klee- und Gräservermehrung in Ö)
- amtlich geprüft
- 100 % Ampferfreiheit in der Saatgutprobe von 100 g
Michael TRAXL
Produktmanagment
SAATBAU LINZ
Das könnte Sie auch interessieren
News
Soja als Zweitfrucht
Soja als Zweitfrucht nach frühräumenden Kulturen gewinnt in der Praxis zunehmend an Bedeutung. Frühe Sortengenetik ermöglicht…
Mehr erfahrenNews
Steigerung der Wassereffizienz im Zwischenfruchtanbau
Trockenheit und Hitze – HYDROFIT® zeigt, wie Zwischenfruchtanbau auch unter schwierigen Bedingungen effizient und wassersparend gelingt.
Mehr erfahrenNews
Kümmel passt perfekt in die Fruchtfolge
Der Anbau von Kümmel hat in Österreich eine lange Tradition und bringt als Gewürz- und Blühpflanze…
Mehr erfahrenNews
Zwischenfrüchte und Untersaaten effizient mit Drohnen ausbringen
Wie moderne Drohnentechnik die Aussaat revolutioniert und neue Effizienzpotenziale in der Landwirtschaft erschließt.
Mehr erfahrenNews
Mit Futterzwischenfrüchten ausgleichen
Futterqualität beginnt mit der richtigen Mischung - FUTTERPROFI EI im Fokus
Mehr erfahrenNews
Aktuelle Bestandesführung bei Wintergerste und EC Stadien erkennen bei allen Getreidearten
Aktuelle Wachstumsstand, Bestimmung des Entwicklungsstadiums und Empfehlungen zu Wachstumsregulierung, Düngung und Pflanzenschutz bei Wintergerste.
Mehr erfahrenNews
Beikrautregulierung: Mit Untersaaten im Mais
Die stillen Helfer im Mais: Wie Untersaaten den Boden schützen und den Pflanzenschutz nachhaltig verändern können…
Mehr erfahren