News &
Aktuelles
News
Begrünungsanbau- Worauf kommt es an?
Der Anbau von Zwischenfrüchte bringt vielfältigen Nutzen für den Boden, welcher sich direkt auf die Entwicklung…
Mehr erfahrenNews
Auftreten von Distelfalter
Aktuell sind erste Schmetterlinge und Raupen des Distelfalters (Vanessa cardui) auf den Feldern wahr zu nehmen.…
Mehr erfahrenNews
Zwischenfruchtmischungen sichern unsere wichtigste Ressource
Die Qualitätssaatgutmischungen der SAATBAU LINZ für den Zwischenfruchtanbau sind optimal abgestimmte Mischungen in bester Qualität für…
Mehr erfahrenNews
Zusatzinokulierung von Sojabohnen vor der Aussaat
Die Förderung eines optimalen Knöllchenbakterienansatzes bei der Sojabohne ist eine wesentliche Maßnahme zur Sicherung und Erhöhung…
Mehr erfahrenNews
Wieviel Dünger braucht jetzt Winterweizen?
Nach den kalten Tagen der letzten Woche ist es jetzt Zeit, die Andüngung zu Winterweizen vorzunehmen.
Mehr erfahrenNews
Optimaler Einsatz von Halmverkürzern
In den feuchteren Anbaulagen Österreichs ist der Einsatz von Halmverkürzern (Halmfestigern, Halmstabilisatoren) bei Wintergetreide in den…
Mehr erfahrenNews
Qualität der Sojabohne bei der Ernte erhalten
In Österreich wurden 2016 auf fast 50.000 ha Sojabohnen kultiviert. Für die Qualität der Sojabohnen sind…
Mehr erfahrenNews
Erfolgreiche Nachsaat im Grünland
Die Nachsaat von nutzungsangepassten Mischungen ist ein Erfolgskriterium. Nährstoffversorgung, sowie Zeitpunkt und Nachsaattechnik von Mischungen müssen…
Mehr erfahrenUnser
Saatgut
Treffen Sie Ihre Auswahl aus unseren Spitzensorten.
Mit unseren Produkten unterstützen wir eine qualitätsbewusste und wertorientierte Landwirtschaft.
Wir feiern Jubiläum!
75 Jahre Saatbau
Erfahrung und Innovation für die Landwirtschaft der Zukunft
Die aktuellen Top-Sorten
Unsere Empfehlungen für die kommende Saison.
Von der Natur auf den Tisch
Unsere Wertschöpfungskette
Forschung
Die SAATBAU LINZ investiert 5% des Jahresumsatz in die Forschung und Entwicklung von neuen Pflanzen.
Züchtung
Erfolgreiche Pflanzenzüchtung legt den Grundstein für stetige Weiterentwicklung und Anpassung von Sorten, um auf neue Herausforderungen wie den Klimawandel erfolgreich reagieren zu können.
Sorte
Die Produktentwicklung ist eng mit der Züchtung verknüpft und wählt die erfolgreichsten Sorten zur Zertifizierung aus.
Vermehrer
Die Mitglieder der Genossenschaft vermehren in höchster Sorgfalt die Sorten der SAATBAU LINZ.
Qualitätsprüfung
Das eingelangte Saatgut wird einer strengen Qualitätsprüfung unterzogen. Die Überprüfung des Saatgutes beginnt bereits bei der Anlieferung der Ernte und endet mit staatlich geprüften zertifizierten Saatgut.
Landwirte
Wir versorgen unsere Landwirte mit Saatgut aller Kulturen und bieten attraktive Kontrakte zur Abnahme der Ernte.
Erntegut
Wir organisieren zuverlässige Vertragsketten vom Landwirt bis zu den Verarbeitern und sichern so die Qualität unserer Ernährung.
Lebensmittel
Mit dem Geschäftsbereich LEBENSMITTEL zählt SAATBAU zu den wichtigsten Rohstofflieferanten der mitteleuropäischen Lebensmittelwirtschaft.