13.02.2025
Winterweizen - Wo ist das Protein geblieben?
SAATBAU ACKERdemie Webinar
JETZT NACHSCHAUEN!
Der Anbau von Winterweizen steht vor immer größeren Herausforderungen: Steigende Anforderungen an Qualität und Ertrag, begrenzte Ressourcen und sich ändernde Witterungsbedingungen stellen Landwirtinnen und Landwirte vor wichtige Entscheidungen.
Was braucht es um hohe Erträge und Qualitäten bei Weizen zu erzielen? Ist das unter den bestehenden Rahmenbedingungen überhaupt möglich? Was kann ich unternehmen, um eine möglichst hohe Effizienz zu erzielen?
Wir laden Sie herzlich zu unserem exklusiven Webinar ein, in dem wir diesen Fragen auf den Grund gehen. Erfahren Sie von unseren Experten, welche Hebel Sie betätigen können, um Ihre Weizenproduktion ertragreicher, effizienter und zukunftssicher zu gestalten.
Inhalt des Webinares:
Was leisten moderne Weizensorten?
Christian GLADYSZ, Leitung Produktentwicklung – SAATBAU LINZ
Albert MÜLLNER, Fachberatung Pflanzenbau – SAATBAU LINZ
Was braucht der Weizen um hohe Erträge und Qualitäten zu erzielen?
Franz HEINZLMAIER, Fachberatung Düngung – LAT NITROGEN
Peter PRANKL, Pflanzenbau – HLBLFA Francisco Josephinum
Podiumsdiskussion & Chat
Am Ende stehen unsere Experten für Ihre Fragen bereit und diskutieren mit Ihnen live über Ihre Anliegen und Themen.
Das könnte Sie auch interessieren
News
Soja als Zweitfrucht
Soja als Zweitfrucht nach frühräumenden Kulturen gewinnt in der Praxis zunehmend an Bedeutung. Frühe Sortengenetik ermöglicht…
Mehr erfahrenNews
Steigerung der Wassereffizienz im Zwischenfruchtanbau
Trockenheit und Hitze – HYDROFIT® zeigt, wie Zwischenfruchtanbau auch unter schwierigen Bedingungen effizient und wassersparend gelingt.
Mehr erfahrenNews
Kümmel passt perfekt in die Fruchtfolge
Der Anbau von Kümmel hat in Österreich eine lange Tradition und bringt als Gewürz- und Blühpflanze…
Mehr erfahrenNews
Zwischenfrüchte und Untersaaten effizient mit Drohnen ausbringen
Wie moderne Drohnentechnik die Aussaat revolutioniert und neue Effizienzpotenziale in der Landwirtschaft erschließt.
Mehr erfahrenNews
Mit Futterzwischenfrüchten ausgleichen
Futterqualität beginnt mit der richtigen Mischung - FUTTERPROFI EI im Fokus
Mehr erfahrenNews
Aktuelle Bestandesführung bei Wintergerste und EC Stadien erkennen bei allen Getreidearten
Aktuelle Wachstumsstand, Bestimmung des Entwicklungsstadiums und Empfehlungen zu Wachstumsregulierung, Düngung und Pflanzenschutz bei Wintergerste.
Mehr erfahrenNews
Beikrautregulierung: Mit Untersaaten im Mais
Die stillen Helfer im Mais: Wie Untersaaten den Boden schützen und den Pflanzenschutz nachhaltig verändern können…
Mehr erfahren