* Teilflächenspezifische Bewirtschaftung am Beispiel von Variabler Maisaussaat und teilflächenspezifischer Düngung aus pflanzenbaulicher Sicht
* Ergebnisse der Versuche von Saat und Düngung
Applikationskartenerstellung im EDV-Saal mit Unterstützung von Farmmanagement oder Terrazo
* Richtiger Umgang mit Applikationskarten
* Praktische Tests der erstellten Applikationskarten auf verschiedenen Traktoren
8:30-9:00 Begrüßung und Vorstellung der Innovation Farm
Aktuelle Themen in der Innovation Farm
Fabian BUTZENLECHNER, Josephinum Research
09:00-09:30 Überblick Precision Farming im Ackerbau
Potenziale – Geräte – Technikvoraussetzungen für eine Anwendung
Fabian BUTZENLECHNER, Josephinum Research
09:30-09:50 PAUSE
09:50-10:40 Usecase Pflanzenbau – Teilflächenspezifische Aussaat 10:40-11:30 Usecase Pflanzenbau – Teilflächenspezifische Düngung 11:30-12:30 MITTAGSPAUSE 12:30-13:30 Praktische Übung: Applikationskartenerstellung 13:30-15:30 Praktische Übung: Anwendung der Applikationskarten
Mit Teilflächenspezifischer Maisaussaat die Ertragssicherheit steigern
Saatbau Linz
Mit der teilflächenspezifischen Düngung die Stickstoffeffizienz erhöhen
Franz HEINZLMAIER, LAT Nitrogen
Erstellung einer Aussaat- oder Düngekarte am PC
Andreas PRANKL, Farmdok
Übertragung der Aussaat- oder Düngekarte auf das Terminal
Georg RAMHARTER, BLT Wieselburg
Das könnte Sie auch interessieren
Online
Die Frage des Anbauzeitpunkts
Mehr erfahrenDie stillen Helfer im Mais: Wie Untersaaten den Boden schützen und den Pflanzenschutz nachhaltig verändern können…
Mehr erfahrenMit den richtigen Managementmaßnahmen zu einer höheren Stickstoffeffizienz
Mehr erfahrenDie Sojabohne wird auch für das Frühjahr 2025 eine interessante Kultur bleiben.
Mehr erfahrenQuick Links