05.12.2024
Unsere Empfehlungen für Körnermais – Region Süd
Für die Region Süd haben wir unsere Empfehlungen basierend auf aktuelle Versuchsergebnisse aus der Praxis zusammengestellt.
Das vergangene Jahr brachte Herausforderungen mit sich, von feuchten Bedingungen zur Anbauzeit bis hin zu heißen und trockenen Sommermonaten. Besonders schwere Böden hatten aufgrund der eingeschränkten Wurzelentwicklung im Frühjahr und der darauffolgenden Hitzeperiode Schwierigkeiten, die Pflanzen ausreichend mit Wasser zu versorgen. Dies spiegelte sich in den Erträgen wider, die je nach Standort deutlich niedriger ausfielen als in den Vorjahren. Unter diesen Bedingungen konnten vor allem klimafitte Sorten ihre Stärken unter Beweis stellen.

FAO bis 380
ADORNO® zeigte erneut seine Klasse im frühen Reifesegment. Diese kompakte, standfeste Sorte überzeugte mit einer hervorragenden Anpassungsfähigkeit an alle Böden der Region Süd und einer erstklassigen Abtrocknung. Auf schweren Böden glänzte WINTERSTONE als vielseitige Sorte, die sowohl für den Körner- als auch den Silomaisanbau geeignet ist.
Im mittleren Reifesegment überzeugte FOXWAY . Auf gut versorgten Standorten lieferte der Zweinutzungstyp eine überragende Korndruschleistung mit gesundem Erntegut und einer sehr guten Kornabtrocknung. ANTARO FAO 370 überzeugte als eine kompakte Sorte, die auf alle Böden passt.
Quelle: saatbau linz Streifenversuche 2024
FAO ab 400
Im Reifebereich FAO 400 und später brillierte, die Sorte AMBITIO® Sorte DKC 5001 FAO 440. AMBITIO® ist kurz und äußerst standfest, mit einer überragenden Ertragsleistung. Er eröffnet eine neue Dimension, die auf späten Standorten, mit einer sehr guten Stresstoleranz, ein Ertragsmaximum erwarten lässt.
Unser bewährter Alleskönner ABSOLUTO® FAO 420 überzeugte erneut mit Spitzenleistungen in Praxis und Versuchen. Ob als Körner- oder Silomais – ABSOLUTO® ist eine wahre Universalsorte. Besonders die hervorragende Kolbengesundheit macht ihn zur idealen Wahl für Veredelungsbetriebe.
„Ambitio ist die perfekte Sorte für meinen Betrieb! Bei unseren stark wechselnden Böden passt er sowohl auf gute Standorte sowie auf schlechte bis schottrige Böden und bring dort jeweils Spitzenerträge. Auch bei späten Ernteterminen ist die Sorte äußerst standfest und gesund, eine richtige Universalsorte.“
Franz Rabel
Landwirt aus 8280 Altenmarkt bei Fürstenfeld
ASTRONAUTO® Sorte DKC5148 FAO ca.460, unsere Innovation im spätesten Reifebereich, zeigt, was mit der neuesten Sortengeneration an Spitzen-Erträgen in Gunstlagen möglich ist – AGES Ertragssieger 2024.
Quelle: saatbau linz Streifenversuche 2024
Fachberater aus dieser Region
Jakob FEICHTER
Verkauf Österreich I Außendienst Kärnten / STMK Ober, Süd-West / Osttirol
Philipp SOMMER
Verkauf Österreich I Außendienst BGLD (ohne ND) / NÖ Süd (WN, WB, NK) / STMK Süd-Ost
Das könnte Sie auch interessieren
News
Soja als Zweitfrucht
Soja als Zweitfrucht nach frühräumenden Kulturen gewinnt in der Praxis zunehmend an Bedeutung. Frühe Sortengenetik ermöglicht…
Mehr erfahrenNews
Steigerung der Wassereffizienz im Zwischenfruchtanbau
Trockenheit und Hitze – HYDROFIT® zeigt, wie Zwischenfruchtanbau auch unter schwierigen Bedingungen effizient und wassersparend gelingt.
Mehr erfahrenNews
Kümmel passt perfekt in die Fruchtfolge
Der Anbau von Kümmel hat in Österreich eine lange Tradition und bringt als Gewürz- und Blühpflanze…
Mehr erfahrenNews
Zwischenfrüchte und Untersaaten effizient mit Drohnen ausbringen
Wie moderne Drohnentechnik die Aussaat revolutioniert und neue Effizienzpotenziale in der Landwirtschaft erschließt.
Mehr erfahrenNews
Mit Futterzwischenfrüchten ausgleichen
Futterqualität beginnt mit der richtigen Mischung - FUTTERPROFI EI im Fokus
Mehr erfahrenNews
Aktuelle Bestandesführung bei Wintergerste und EC Stadien erkennen bei allen Getreidearten
Aktuelle Wachstumsstand, Bestimmung des Entwicklungsstadiums und Empfehlungen zu Wachstumsregulierung, Düngung und Pflanzenschutz bei Wintergerste.
Mehr erfahrenNews
Beikrautregulierung: Mit Untersaaten im Mais
Die stillen Helfer im Mais: Wie Untersaaten den Boden schützen und den Pflanzenschutz nachhaltig verändern können…
Mehr erfahren