11.09.2024
Wir sind Innovationssieger 2024 in der Agrarindustrie
Das IMWF untersuchte die Innovationskraft heimischer Unternehmen. Saatbau Linz wurde in der Kategorie "Agrarindustrie" als Sieger ausgezeichnet, dies bestätigt die führende Rolle und Innovation...
Technologische Spitzenleistungen
Eine unserer herausragenden Innovationen ist das digitale Tool Precision Seeding. Dieses Werkzeug ermöglicht Landwirten die Erstellung präziser Aussaatkarten, die den Saatguteinsatz basierend auf Bodeneigenschaften, Ertragsniveau und Wetterdaten optimieren. Dies erhöht nicht nur die Ertragssicherheit im Maisanbau, sondern trägt auch zur effizienten Ressourcennutzung und Umweltschonung bei.
Besonders hervorzuheben ist auch unser Engagement in der Züchtung klimafitter Pflanzensorten. Durch modernste Züchtungsmethoden, einschließlich genomischer Selektion, entwickeln wir Sorten, die besser an die Herausforderungen des Klimawandels angepasst sind. Diese Sorten zeichnen sich durch erhöhte Resistenzen gegen Krankheiten und Schädlinge sowie eine verbesserte Toleranz gegenüber extremen Wetterbedingungen aus, was den Landwirten hilft, auch unter schwierigen Bedingungen stabile Erträge zu erzielen.
Digitalisierung und Kundenservice
Ein weiterer wichtiger Aspekt unserer Innovationskraft ist die umfassende Digitalisierung und Verbesserung des Kundenservice. Unsere 24/7 E-Commerce-Plattform „Sesam24“ ermöglicht es Kunden, jederzeit und überall auf unser Saatgut und unsere Produkte zuzugreifen. Ergänzt wird dies durch die Einführung von Webinaren und Online-Schulungen, die wertvolle Informationen und Unterstützung bieten, die über traditionelle Beratungsmethoden hinausgehen.
Unsere Innovationskraft zeigt sich auch in der Implementierung des neuen ERP-Systems Harweigh für den Bereich Erntegut. Dieses System verbessert die Effizienz und Integration unserer Prozesse erheblich, indem es die Anbindung externer Dienstleister erleichtert und den gesamten Ablauf von der Ernte bis zur Auslieferung optimiert.
Zusätzlich wurde unsere öffentliche Reputation durch die Auszeichnung mit den SAP Quality Awards gestärkt. Diese Anerkennung bestätigt unsere hohen Qualitätsstandards und die erfolgreiche Implementierung innovativer Technologien in unseren Geschäftsprozessen.
Unsere Kooperationen mit Fachhochschulen spielen ebenfalls eine zentrale Rolle in unserer Innovationsstrategie. Gemeinsam mit akademischen Partnern arbeiten wir kontinuierlich an der Entwicklung neuer Technologien und Züchtungsmethoden.
Nachhaltige Zukunft
All diese Innovationen und kontinuierliche Forschung haben unser Unternehmen zu einem Vorreiter in der Agrarbranche gemacht und unsere Position als Innovationssieger 2024 gefestigt. Wir sind stolz darauf, durch unsere kontinuierliche Forschung und Entwicklung die Landwirtschaft nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten.
Johanna FELLNHOFER
Kommunikation
Das könnte Sie auch interessieren
News
Soja als Zweitfrucht
Soja als Zweitfrucht nach frühräumenden Kulturen gewinnt in der Praxis zunehmend an Bedeutung. Frühe Sortengenetik ermöglicht…
Mehr erfahrenNews
Steigerung der Wassereffizienz im Zwischenfruchtanbau
Trockenheit und Hitze – HYDROFIT® zeigt, wie Zwischenfruchtanbau auch unter schwierigen Bedingungen effizient und wassersparend gelingt.
Mehr erfahrenNews
Kümmel passt perfekt in die Fruchtfolge
Der Anbau von Kümmel hat in Österreich eine lange Tradition und bringt als Gewürz- und Blühpflanze…
Mehr erfahrenNews
Zwischenfrüchte und Untersaaten effizient mit Drohnen ausbringen
Wie moderne Drohnentechnik die Aussaat revolutioniert und neue Effizienzpotenziale in der Landwirtschaft erschließt.
Mehr erfahrenNews
Mit Futterzwischenfrüchten ausgleichen
Futterqualität beginnt mit der richtigen Mischung - FUTTERPROFI EI im Fokus
Mehr erfahrenNews
Aktuelle Bestandesführung bei Wintergerste und EC Stadien erkennen bei allen Getreidearten
Aktuelle Wachstumsstand, Bestimmung des Entwicklungsstadiums und Empfehlungen zu Wachstumsregulierung, Düngung und Pflanzenschutz bei Wintergerste.
Mehr erfahrenNews
Beikrautregulierung: Mit Untersaaten im Mais
Die stillen Helfer im Mais: Wie Untersaaten den Boden schützen und den Pflanzenschutz nachhaltig verändern können…
Mehr erfahren