14.02.2021
RAPSO-Rapsöl
Heimisches Qualitätsspeiseöl ist stark nachgefragt
Die SAATBAU ERNTEGUT sucht noch interessierte Landwirte, die ins RAPSO-Programm für die Ernte 2021 einsteigen möchten.
Gesicherte Herkunftsgarantie
Oft nicht ganz unfreiwillig verbrachten Menschen in den letzten Monaten mehr Zeit zu Hause, selbst zu kochen und die Verwendung hochwertiger regionaler Lebensmittel bekamen eine neue Priorität. Ebenso stieg die Wertschätzung für bäuerliche Produzenten und das Bewusstsein einer sicheren Versorgung mit heimischen Lebensmitteln. Dabei rückten Produkte mit gesicherter Herkunftsgarantie und garantiert gentechnikfreier Herstellung in den Fokus.
100% reines Rapsöl
Ein zu 100 % reines Rapsöl, wie RAPSO ist geschmacksneutral und als Allrounder in der modernen, ernährungsbewussten Küche nicht mehr wegzudenken. Rapsöl ist das Speiseöl mit dem ausgewogensten Verhältnis an gesättigten sowie einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren, wodurch es ernährungsphysiologisch besonders wertvoll ist. RAPSO ist die mit Abstand erfolgreichste Rapsölmarke im deutschsprachigen Raum – die Nachfrage ist aufgrund der aktuellen Situation ungebrochen hoch.
Heimisches Rapsöl ist gefragt
Seit mehr als 25 Jahren produzieren österreichische Landwirte die Rapssaat unter strikten Auflagen. Eine Kontrolle, die am Feld beginnt und bei der Flasche endet, sorgt für absolute Produktsicherheit und eine herausragende Qualität.
Aufgrund der starken Nachfrage nach heimischem Rapsöl sucht die SAATBAU ERNTEGUT noch interessierte Landwirte, die noch ins RAPSO-Programm für die Ernte 2021 einzusteigen möchten. Die Teilnahme an der RAPSO-Vertragsproduktion ist an Produktionsvorgaben gebunden.
Wenn auch Sie Teil der Wertschöpfungskette sein möchten, finden Sie in
David PAPPENREITER 0732 38900 – 1476, david.pappenreiter@saatbau.com und
Marlene WEINMANN 073238 900 – 1475, marlene.weinmann@saatbau.com
kompetente Ansprechpartner!
David PAPPENREITER
Kontrakte Konventionell
SAATBAU LINZ
Das könnte Sie auch interessieren
News
Bestandesführung zu Vegetationsbeginn
Albert MÜLLNER gibt Tipps zur Bestandesführung von Wintergerste, Winterweizen, Wintertriticale, Winterraps und Winterroggen zu Vegetationsbeginn.
Mehr erfahrenNews
Die besten Körnermaissorten für Kärnten
Mais bringt’s! Die Investitionen in die Züchtung von Mais sind die höchsten – der Züchtungsfortschritt ist…
Mehr erfahrenNews
Top Mais-Sorten für das Burgenland
Mit der Auswahl der richtigen Sorte legen Sie den Grundstein für Ihren betriebswirtschaftlichen Erfolg.
Mehr erfahren