12.09.2019
12.09.2019
SY CALO wurde 2018 von der AGES registriert und steht im Sortenkreuz ganz oben! Für die nächste Saison steht mit SY CALO ein neuer Ertragssieger zur Verfügung.
Marktfruchtbetriebe, die früh an die verarbeitende Industrie liefern oder früh das Feld räumen müssen, brauchen im Ertrag keine Abstriche gegenüber späteren Sorten machen.
Veredler außerhalb der Gunstlagen profitieren von den robusten Eigenschaften kombiniert mit der frühen Reife und spielen in der höheren Ertragsliga mit.
SY CALO ist somit für den Marktfruchtbetrieb als auch den Veredler interessant.
SY CALO hebt sich deutlich von den frühen Sorten ab – ertraglich ist er bei den späteren Sorten der 2. Reifegruppe 2 angesiedelt. Gleichzeitig hat SY CALO die Eigenschaften einer frühen 250er-Sorte – auch in der Kornabtrockung.
Die Agronomie von SY CALO ist hervorragend, die Sorte ist sehr rasch in der Jugendentwicklung und in diesem Merkmal mit Bestnote 8 eingestuft, in kühleren Jahren ein entscheidender Vorteil gegenüber Zahnmaissorten.
SY CALO ist ein kürzerer Wuchstyp mit hervorragender Standfestigkeit und Pflanzenstabilität.
Christian DORNINGER
Produktmanagement Mais
SAATBAU LINZ
Das könnte Sie auch interessieren
Mais bringt’s! Die Investitionen in die Züchtung von Mais sind die höchsten – der Züchtungsfortschritt ist…
Mehr erfahrenMit der Auswahl der richtigen Sorte legen Sie den Grundstein für Ihren betriebswirtschaftlichen Erfolg.
Mehr erfahrenMit ARNO®, ALERO®, ABSOLUTO® und CORASANO bietet die SAATBAU Linz gesunde, klimafitte Ertragsbringer für den Körner-…
Mehr erfahrenAuch wenn das Jahr 2020 ein eher feuchteres war, so ist in der Mehrzahl der Jahre…
Mehr erfahrenQuick Links