05.09.2021
05.09.2021
Falls momentan geplant wird, den Bestand heuer noch in eine bestimmte Richtung zu lenken, sollte man sofort handeln und keine Zeit mehr verlieren. Bei einer Nachsaat oder Sanierung im September wird das Risiko einer schwachen Entwicklung im Herbst schon größer und die Gefahr der Auswinterungen der jungen Keimlinge steigt.
Michael TRAXL
Produktmanagement Grünland
SAATBAU LINZ
Das könnte Sie auch interessieren
Die stillen Helfer im Mais: Wie Untersaaten den Boden schützen und den Pflanzenschutz nachhaltig verändern können…
Mehr erfahrenMit den richtigen Managementmaßnahmen zu einer höheren Stickstoffeffizienz
Mehr erfahrenDie Sojabohne wird auch für das Frühjahr 2025 eine interessante Kultur bleiben.
Mehr erfahrenDie SAATBAU ERNTEGUT bietet für das Frühjahr 2025 wieder attraktive Vertragsmodelle mit der Sommerbraugerste LEANDRA an.
Mehr erfahrenMohn verbindet man meist mit dem Waldviertel und dem Waldviertler Graumohn, doch auch Oberösterreichs fruchtbare Ackerböden…
Mehr erfahrenOnline
Online
Niederösterreich
Quick Links