23.03.2022
Rapsbegleitsaaten
Erfahrungen aus der Praxis
Mit einer Anbaufläche von 28.000 ha im Jahr 2021 ist Raps eine Ackerbaukultur, die in den letzten Jahren stark an Fläche verloren hat. Mitentscheidend dafür waren auch schwierige Produktionsbedingungen wie starker Schädlingsdruck durch Erdfloh als auch zunehmende Pflanzenschutzmitteleinschränkungen in allen Bereichen (Beize, Insektizide, Herbizide). Dazu kommen noch aktuell explodierende Produktionskosten (Dünger, Kraftstoff), welche eine intensive Produktionsweise erschweren. Diese Gegebenheiten schafften auch Anregung neue Strategien auszuprobieren um diesen Problemen entgegenzuwirken. Zu ihnen zählt auch die Begleitsaat in Raps. Die SAATBAU LINZ beschäftigt sich seit letztem Herbst intensiv mit dem Thema Rapsbegleitsaat. Erste Erfahrungen aus der Praxis erfahren sie in diesem Video.
Ich wünsche euch einen erfolgreichen Frühjahrsanbau 2022!

Raimund BRANDSTETTER
Produktmanagment Zwischenfruchtanbau,
Saatbau Linz
Das könnte Sie auch interessieren

News
Bei Mais einen Fehlstart vermeiden – bestmögliche Bedingungen schaffen
Die Frage des Anbauzeitpunkts
Mehr erfahren
News
Beikrautregulierung: Mit Untersaaten im Mais
Die stillen Helfer im Mais: Wie Untersaaten den Boden schützen und den Pflanzenschutz nachhaltig verändern können…
Mehr erfahren
News
Wo ist das Protein geblieben?
Mit den richtigen Managementmaßnahmen zu einer höheren Stickstoffeffizienz
Mehr erfahren
News
Sojasorten 2025 – Unsere Empfehlung
Die Sojabohne wird auch für das Frühjahr 2025 eine interessante Kultur bleiben.
Mehr erfahren
News
Vertragsmodell Sommerbraugerste (konventionell)
Die SAATBAU ERNTEGUT bietet für das Frühjahr 2025 wieder attraktive Vertragsmodelle mit der Sommerbraugerste LEANDRA an.
Mehr erfahrenOnline
05.02.2025
19.00 Uhr
SAATBAU ACKERdemie Webinar: Soja – Zuchtfortschritt und Innovation in der Saatgutinokulierung
Online
12.02.2025
19.00 Uhr
SAATBAU ACKERdemie Webinar: Winterweizen – Wo ist das Protein geblieben?
Niederösterreich