18.02.2020
Da geht die Sonne auf!
Die SAATBAU LINZ bietet für jede Nutzung sehr leistungsstarken Sonnenblumensorten an.
Sonnenblumen sind eine Abwechslung in der Fruchtfolge, um den 25 %-Anteil an Alternativen zu erreichen. Darüber hinaus sind Sonnenblumen trockenstresstolerant.

RGT WOLLF
ist eine Ölsonnenblume, die sehr hohe Kornerträge, kombiniert mit höchsten Ölgehalt, erzielt. Im Ölertrag übertrifft RGT WOLLF sämtliche Vergleichssorten. Diese Spitzenleistungen im Korn- und Ölertrag sind kombiniert mit besten agronomischen Eigenschaften. RGT WOLLF zeigt eine rasche Frühjahrsentwicklung mit schneller Bodenbedeckung. Außerdem ist RGT WOLLF sehr gesund und beeindruckt mit schöner Korbhaltung. RGT WOLLF ist ein kürzere Wuchstyp mit exzellenter Standfestigkeit.
TALENTO
Die neue High-Oleic-Ölsonnenblume erzielt höchste Ölerträge bei enormen Kornerträgen. TALENTO beweist bei mittlerer Wuchshöhe eine gute Standfestigkeit. Die frühblühende und frühreifende Sorte ist äußerst widerstandsfähig gegen Stängel- und Korbsclerotinia.
SUNBIRD S
Die gestreiftsamige Sonnenblume ist IMI-tolerant und kann als Speise- und Vogelfuttersonnenblume verwendet werden. Mit einer schnellen Jugendentwicklung wächst SUNBIRD S zu mittelhohen Beständen. Bei später Reife ist SUNBIRD S sehr standfest und gegen Phomopsis sowie Korb- und Stängelsclerotinia sehr widerstandsfähig.
Das könnte Sie auch interessieren

News
Beikrautregulierung: Mit Untersaaten im Mais
Die stillen Helfer im Mais: Wie Untersaaten den Boden schützen und den Pflanzenschutz nachhaltig verändern können…
Mehr erfahren
News
Wo ist das Protein geblieben?
Mit den richtigen Managementmaßnahmen zu einer höheren Stickstoffeffizienz
Mehr erfahren
News
Sojasorten 2025 – Unsere Empfehlung
Die Sojabohne wird auch für das Frühjahr 2025 eine interessante Kultur bleiben.
Mehr erfahren
News
Vertragsmodell Sommerbraugerste (konventionell)
Die SAATBAU ERNTEGUT bietet für das Frühjahr 2025 wieder attraktive Vertragsmodelle mit der Sommerbraugerste LEANDRA an.
Mehr erfahren
News
Vom feinen Samen zur köstlichen Fülle
Mohn verbindet man meist mit dem Waldviertel und dem Waldviertler Graumohn, doch auch Oberösterreichs fruchtbare Ackerböden…
Mehr erfahrenOnline
05.02.2025
19.00 Uhr
SAATBAU ACKERdemie Webinar: Soja – Zuchtfortschritt und Innovation in der Saatgutinokulierung
Online
12.02.2025
19.00 Uhr
SAATBAU ACKERdemie Webinar: Winterweizen – Wo ist das Protein geblieben?
Niederösterreich