01.04.2021
Turbosoy
Hochwirksame Rhizobien für Sojabohne
Hinweise zur Lagerung, Ihre Vorteile sowie Anwendungserklärung und -video
Das Premiuminokulat
für Sojabohne
TURBOSOY® ist das effizienteste Inokulat am Markt für die Beimpfung von Sojabohnen und kann in der konventionellen und biologischen Landwirtschaft angewendet werden.
Die Landwirtschaftskammer OÖ bestätigte 2-jährig Mehrerträge von 3 % bis 19 % zum unbehandelten Standard.
Diese Mehrerträge sind einerseits durch eine optimale Bakterienformulierung andererseits durch eine hohe Konzentration von aktiven Bakterien in Kombination mit einem Spezial-Sticker (Kleber) möglich. Die Haltbarkeit nach der Aufbringung beträgt bei optimaler Lagerung bis zu 21 Tagen. Das ermöglicht einen flexiblen Sojaanbau, da die Inokulierung im Vorfeld ohne Stress erledigt werden kann.
Es können zwei verschiedene Packungsgrößen gewählt werden. Die Standardpackung reicht für 100 kg Saatgut, die Großpackung (TURBOSOY® MAXI) für 1.000 kg Saatgut.
Nach dem Öffnen der Vakuumbeutel ist es nicht mehr möglich, Restmengen für das Folgejahr aufzuheben.
Hinweise zur Lagerung:
- Ablaufdatum beachten
- keine direkte Sonneneinstrahlung
- ideale Lagerung bei Temperaturen zwischen 4 °C und 15 °C
- trocken lagern
- nur für Sojabohne verwenden
Vorteile:
- hochwirksame und hochkonzentriertes Rhizobienpräparat
- mobilisiert Leistungsreserven
- steigert Effizienz der Knöllchenbildung
- Packungsgrößen für 100 kg oder 1.000 kg Sojasaatgut
- TURBOSOY® ist auch für die Bio-Landwirtschaft zugelassen.
Anwendung:
- Bei Kleinmengen das Saatgut in einer Mischmaschine oder einem Behälter per Hand oder mit schonenden Werkzeugen umwälzen und mit TURBOSOY® besprühen.
- Für eine gute Benetzung sorgen aber eine zu lange mechanische Bearbeitung vermeiden, da Sojabohnensaatgut gegenüber mechanischen Schäden sehr empfindlich ist.
- Bei größere Mengen einen BigBag mit einem Dosierschieber ausstatten und die Sojabohnen beim Umfüllen in einen darunter positionierten BigBag während des Auslaufens besprühen.
- Bei der Verwendung eines Zwangsmischers besonders auf schonendes Befüllen (niedrige Fallhöhen), geringe Drehzahl, genug Abstand vom Rührwerk zur Mischerwand, kurze Mischdauer bzw. schonende Entleerung achten.
- TURBOSOY® nicht direkt in der Sämaschine anwenden – eine Antrocknungszeit von mind. 6 Stunden wird empfohlen.
- Auf keinen Fall Federweiß beimengen, da dieses Produkt die Feuchtigkeit und damit die Lebensgrundlage der
Bakterien entzieht. - Das Saatgut in geschlossenen Räumen/ Hallen (Schutz vor UV-Licht) beimpfen und zwischen 4 °C und 20 °C lagern.
- Beimpftes Saatgut auf keinen Fall der Sonne bzw. größerer Wärme aussetzen.
Das könnte Sie auch interessieren
Online
12.02.2025
19.00 Uhr
SAATBAU ACKERdemie Webinar: Winterweizen – Wo ist das Protein geblieben?
News
Körnermaisanbau 2025 – Empfehlung AGES und Landwirtschafskammer
Die Maishybriden der SAATBAU LINZ stehen jedes Jahr am Prüfstand von Versuchsanstellern wie die AGES und…
Mehr erfahrenNews
TURBOSOY® injected Soja – Die neue Innovation in der Saatgutbehandlung
In Kooperation mit dem österreichischen Agrartech-Unternehmen Ensemo GmbH präsentiert SAATBAU LINZ eine Innovation in der Saatgutbehandlung.…
Mehr erfahrenNews
Unsere Empfehlungen für Körnermais – Region Kärnten
Für die Region Kärnten haben wir unsere Empfehlungen basierend auf aktuelle Versuchsergebnisse in der Praxis zusammengefasst.
Mehr erfahrenNews
Unsere Empfehlungen für Körnermais – Region Süd
Für die Region Süd haben wir unsere Empfehlungen basierend auf aktuelle Versuchsergebnisse aus der Praxis zusammengestellt.
Mehr erfahren