25.04.2024

Neuanlage von Blühflächen zur Kontrolle von Problemgräsern

Das Neuanlegen von alten Blühflächen oder Grünbrachen ist eine effektive Methode, um die Ausbreitung unerwünschter Gräser auf landwirtschaftlichen Flächen zu verhindern.

In den letzten Jahren ist eine verstärkte Ausbreitung von Problemgräsern im Ackerbau zu beobachten. Diese Entwicklung wird durch Faktoren wie die Praxis von einseitigen Fruchtfolgen mit hohem Getreideanteil, reduzierte Bodenbearbeitungstechniken, den überbetrieblichen Einsatz von Erntemaschinen sowie vernachlässigte Flächen wie alte Blühflächen oder Grünbrachen gefördert. Besonders Ackerfuchsschwanz und zunehmend auch Weidelgras stellen in einigen Regionen Österreichs ein wachsendes Problem dar, da sie Resistenz gegenüber herkömmlichen Pflanzenschutzmitteln entwickeln. Neben der Anwendung von Herbiziden mit unterschiedlichen Wirkstoffklassen und der Rotation von Kulturen (Blatt- und Halmfrüchte), ist die Vermeidung von vergrasten Blühflächen und Grünbrachen eine wirksame Strategie zur Reduzierung des Vermehrungspotenzials dieser Problemgräser. Durch das Neuanlegen dieser Flächen mit sorgfältig ausgewählten Blühmischungen werden nicht nur die Lebensbedingungen für Insekten und Bienen verbessert, sondern auch die Resistenzentwicklung bei Problemgräsern wirksam unterbunden.

Die SAATBAU LINZ bietet optimal abgestimmte Blühmischungen in bester Qualität, passend für die unterschiedlichsten Anforderungen im neuen ÖPUL 2023.

Diversitätsmischung

Blühmischung

Die neue Blühmischung Diversitätsmischung ist eine mehrjährige, insektenblütige Mischung zur Anlage von Biodiversitätsflächen auf Acker im Rahmen der ÖPUL 2023 Maßnahme „UBB“.  Bestehend aus 16 Mischungspartnern aus 8 verschiedenen Pflanzenfamilien ist die Diversitätsmischung mehrjährig bei entsprechender Pflege wie Mahd (inkl. Futternutzung) oder Häckseln für alle Gebiete und Bodenarten geeignet.

Regio-DIV Mischungen

ÖPUL-Zuschlag auf Acker- und Grünlandflächen

Die aktuellen Kon­flikte haben uns gezeigt wie wichtig eine regionale Produktion und die Erhaltung der genetischen Vielfalt ist. REGIO-DIV sind Mischungen aus mindestens 30 verschiedenen Kulturen, die in Österreich produziert und auch von regionalen Wildp­flanzen selektiert worden sind. An die Bedingungen für den Einsatz als Neuanlage im Grünland oder Acker gibt es zwei speziell angepasste Mischungen (Regio-Div Acker und Regio-Div Grünland), welche für den DIV-Zuschlag im neuen ÖPUL 2023 geeignet sind.

Weidmannsdank und Habitat Bündnis Pro Niederwild

neue Wildäsungsmischungen

Vielfältige und ausgewogene Wildackermischungen können Äsung und Deckung über einen langen Zeitraum bieten. Ein hoher Anteil an insektenblütigen Mischungspartner sichert Zusatznutzung für Flora und Fauna. Weidmannsdank ist eine neue mehrjährige, insektenblütige Mischung aus 16 Pflanzenarten zur Anlage von Äsungsflächen. Überjährig angelegt, schafft die Mischung Weidmannsdank gute Voraussetzungen für Brut sowie Küken- und Junghasen Aufzucht. Eiweiß- und zuckerreiche Äsung sowie lang ausgedehnte Blühphasen für Insekten bilden die Futterbasis für das Jungwild.

Die neue Mischung HABITAT Bündnis pro Niederwild schließt speziell im Sommer, nach Abreife und Ernte der landwirtschaftlichen Kulturen, die Nahrungslücke und bietet eine willkommene Nahrungsquelle für alle Tierarten.