REGIO-DIV ACKER ist eine Mischung aus mindestens 30 verschiedenen Kulturen, die in Österreich produziert und auch von regionalen Wildpflanzen selektiert worden ist. An die Bedingungen für den Einsatz als Neuanlage im Acker ist dies eine speziell angepasste Mischung, welche für den DIV-Zuschlag im neuen ÖPUL 2023 geeignet ist. Die Entwicklung der Artenvielfalt in der Mischung ist nicht nur vom Wetter, sondern auch vom Standort ab hängig. Die größte Variation wird sich auf mageren Trockenstandorten etablieren. Nährstoffreiche oder tendenziell feuchtere Flächen werden eine geringe Diversifikation mit sich bringen. Für die Anlage im Spätsommer 2022 ist erstmalig Saatgut verfügbar.
Welche Sorte wählen – wie in der Bestandesführung vom Herbst weg reagieren?
Mehr erfahrenist eine landwirtschaftliche Gesellschaft mit bäuerlichen Strukturen und beschäftigt sich seit 2007 mit dem Aufkauf, der…
Mehr erfahrenDie effektive Konservierung von Silomais erfordert eine präzise Ernte sowie die gezielte Berücksichtigung verschiedener Faktoren.
Mehr erfahrenBurgenland
Treffpunkt bei der Dirnbeck Halle in Rotenturm
Mehr erfahrenIn den Feucht- und Übergangslagen ist Mahlweizen der Ertragsbringer im Wintergetreideanbau. Mit unseren Sorten legen sie…
Mehr erfahrenIm Erntejahr 2023 konnte das ertragsstarke Qualitätsweizensortiment der SAATBAU LINZ ihr Können unter Beweis stellen. Für…
Mehr erfahrenBrandkrankheiten, insbesondere der Gewöhnliche Steinbrand, waren lange in Vergessenheit geraten. In den letzten Jahren haben sich…
Mehr erfahrenQuick Links