Triticale

TRIBONUS

Dreifachbonus

  • hoher Kornertrag
  • hohes Hektolitergewicht
  • beste Standfestigkeit, sehr gesund
  • gute Auswuchsfestigkeit

Beschreibung

TRIBONUS, eine in Österreich gezüchtete Triticalesorte, kombiniert drei herausragende Merkmale. TRIBONUS erzielt enorme Erträge, insbesondere auf guten Standorten, die Sorte ist kurz und sehr standfest (guter Gülleverwerter) und zeichnet sich durch das höchste Hektolitergewicht aus.

    Bestandesführung

    • Verpackungseinheit: 30 kg | BigBag: 500/900 kg (auf Anfrage)
    • Saatzeit: 20. September–Ende Oktober
    • Düngung: ÖPUL und Cross Compliance Vorschriften beachten. Die N-Obergrenzen sind abhängig von der Ertragserwartung. 1. Gabe (zu Vegetationsbeginn): 40–50 kg/ha N; 2. Gabe (Schosser-Phase): 40–50 kg/ha N; 3. Gabe (Ährenschieben/Kornausbildung): 20–40 kg/ha N (nicht zu spät)
    • Anbauempfehlung: 250–400 Körner/m² | 120–200 kg/ha, abhängig von Saatzeit
    • Wachstumsregler: Wachstumsreglerbedarf: mittel; Achtung auf Temperatur bei der Anwendung – je wärmer, umso stärker der Einkürzungseffekt!
    • Pflanzenschutz: Achtung – bei Herbiziden und Fungiziden Zulassungsbestimmungen beachten! Herbstbehandlungen sind zu bevorzugen, vor allem bei Saatzeiten vor dem 5. Oktober. Halmbruchkrankheiten sind besonders bei getreidestarken Fruchtfolgen zu beachten. Durch Zunahme der Anbaufläche steigt auch der Krankheitsdruck bei Triticale (Blatt- und Ährenseptoria, Ährenfusarium).

    Sortenprofil

    Krankheitsanfälligkeit
    Braunrost
    6 mittel bis stark
    Gelbrost (P. striif.)
    5 mittel
    Schneeschimmel
    5 mittel
    Agronomie
    Auswuchs
    6 mittel bis stark
    Reife
    4 früh bis mittel
    Lagerung
    4 gering bis mittel
    Wuchshöhe
    4 kurz bis mittel
    Qualität
    Hektolitergewicht
    6 mittel bis hoch
    Ertragsparameter
    Kornertrag
    6 mittel bis hoch

    Einstufungen nach AGES – Institut für Nachhaltige Pflanzenproduktion
    *Einstufungen nach Züchtereinschätzung

    News &
    Aktuelles