21.07.2021
RAPSO Landwirtepreis 2021
Basierend auf der MATIF-Schlussnotierung August 2021 vom 20. Juli 2021 von 535,25 € ergibt sich folgender Landwirtepreis für RAPSO-Raps Ernte 2021:

Aufgrund der Frachtkostendifferenz haben wir unterschiedliche Auszahlungspreise in Oberösterreich, Niederösterreich und Burgenland.
Der RAPSO-Preis liegt somit um ca. 156,75 €/ t über dem Vorjahrespreis. Mit diesem erfreulichen Preisniveau liegen wir bei dem höchsten jemals ausgezahlten Landwirtepreis in der Geschichte des RAPSO-Projektes.
Die Rapsernte hat in allen Produktionsgebieten begonnen und die ersten Erntemengen werden bereits in der Ölmühle Aschach zu kostbarem RAPSO-Rapsöl verarbeitet.
Erneute Ausweitung der RAPSO-Flächen
Aufgrund der starken Nachfrage nach RAPSO Speiseöl werden die RAPSO-Anbauflächen im Herbst 2021 auf 12.000 ha ausgeweitet!
Die Rahmenbedingungen in der RAPSO-Vertragsproduktion bleiben weitgehend unverändert.
Bei RAPSO wird nur Raps aus Österreich zu Speiseöl verarbeitet.

Neuerungen für den Anbau
Folgende Neuerungen gibt es für den Anbau:
- Die Saatgut-Beizung mit BUTEO Start (Insektizide Beize gegen Erdfloh) ist für den Anbau 2021 im RAPSO zulässig – alle Sorten in der RAPSO-Sortenliste werden mit BUTEO Beize angeboten! Die Aufnahme einer insektiziden Beize stellt einen kleinen Schritt in Richtung Verbesserung der Produktionstechnik für die Betriebe dar. Die insektizide Beize soll die Entwicklung des Raps nach dem Anbau bis zum 2-Blatt-Stadium sicherstellen (eine ständige Kontrolle der Bestände auf Insektenbefall wird aber trotzdem notwendig sein)
- SY ALIBABA wird als Kohlhernieresistente Sorte in die RAPSO-Sortenliste aufgenommen.
- Die Sorten ARTEMIS, DK EXPRESSION, ANGELICO und RANDY sind auch 2021 für die RAPSO-Produktion zuglassen.
Nutzen Sie die Chance und steigen Sie beim Anbau 2021 (wieder) in die RAPSO-Vertragsproduktion ein!

David PAPPENREITER
SAATBAU ERNTEGUT
+43 732 389 00-1476
Gerne unterstütze auch ich Sie beim Abschluss Ihres RAPSO-Kontraktes.

Marlene WEINMANN
SAATBAU ERNTEGUT
+43 732 389 00-1475
Das könnte Sie auch interessieren

News
Beikrautregulierung: Mit Untersaaten im Mais
Die stillen Helfer im Mais: Wie Untersaaten den Boden schützen und den Pflanzenschutz nachhaltig verändern können…
Mehr erfahren
News
Wo ist das Protein geblieben?
Mit den richtigen Managementmaßnahmen zu einer höheren Stickstoffeffizienz
Mehr erfahren
News
Sojasorten 2025 – Unsere Empfehlung
Die Sojabohne wird auch für das Frühjahr 2025 eine interessante Kultur bleiben.
Mehr erfahren
News
Vertragsmodell Sommerbraugerste (konventionell)
Die SAATBAU ERNTEGUT bietet für das Frühjahr 2025 wieder attraktive Vertragsmodelle mit der Sommerbraugerste LEANDRA an.
Mehr erfahren
News
Vom feinen Samen zur köstlichen Fülle
Mohn verbindet man meist mit dem Waldviertel und dem Waldviertler Graumohn, doch auch Oberösterreichs fruchtbare Ackerböden…
Mehr erfahrenOnline
05.02.2025
19.00 Uhr
SAATBAU ACKERdemie Webinar: Soja – Zuchtfortschritt und Innovation in der Saatgutinokulierung
Online
12.02.2025
19.00 Uhr
SAATBAU ACKERdemie Webinar: Winterweizen – Wo ist das Protein geblieben?
Niederösterreich